Der Bachemer Kauz 2010 - Heft 41 ist da ..!!!
HVB-Theater 2010 "Die Rentnergang"
15.Lehr- und Abenteuerwanderung: TERMIN VERSCHOBEN!
HVB-THEATER 2010
16./17. Oktober in der Mehrzweckhalle Bachem
>>> "Die Rentnergang" <<<
Die Rentnergang ist ein Lustspiel in 3 Akten von Beate Irmisch:
Krisenstimmung im idyllischen Bachem! Dreiste Gemüse und Salatdiebe haben bereits zum dritten Mal die Gärten der Laubensiedlung geplündert!
Der gute, aber etwas schwerfällige Wachtmeister Ernst tappt total im Dunkeln, da ihm bisher jeglicher Beweis fehlt. Als zu allem Übel
auch noch in Brotdorf die Kreissparkasse ausgeraubt wird, läuft das Fass über.
Käte, Walter, Karl und Egon, alle schon Rentner, schließen sich zu einer Rentnergang zusammen. Als Senioren-Patrouillen-Dienst, kurz abgekürzt
SPD nehmen sie das Gesetz in die eigene Hand und wollen so die öffentliche Ordnung wieder herstellen...
Ein schwarzer Mercedes in L.'s Einfahrt und eine durchgeknallte Nachbarin erschweren die Sache ungemein und Opa Egon, der schon seit
Tagen recherchiert hat, ist wohl doch nicht so senil, wie alle denken!?
Februar 2010
Unsere Nikolauseinnahmen vom Dezember 2009 betrugen die
Rekordsumme von 500,- Euro.
Wir hatten uns dazu entschlossen, das Geld einem Schulprojekt im Kongo, zum Aufbau einer
Schule in Moma /Ikela zu spenden. Hier war der Losheimer Wolfgang Leinen jahrelang als
Entwicklungshelfer tätig und hat direkte Kontakte nach hier.
Wir überwiesen das Geld an seinen Kollegen Roger Enyeka Bofululu, der immer noch dort tätig
ist und das Geld entsprechend verwenden wird, woran uns sehr gelegen ist und was man auch
anhand der Bilder sieht, auf denen sich die Kinder, deren Eltern und deren Lehrer vor der
z.Zt. noch baufälligen Schule beim Hl. Nikolaus bedanken.
Das Dach der Schule muss dringen erneuert werden und es müssen Möbel beschafft werden, da
die Kinder teilweise noch auf Ästen auf dem Boden sitzen. Die Leute in dieser Gegend sind bitterarm
und Möbel und Baumaterial müssen größtenteils aus dem 1700Km entfernten Kinshasa beschafft
werden, was hauptsächlich über Flüsse geschieht, da es kaum Straßen gibt.
Die Menschen in Moma wollten natürlich wissen, woher das Geld genau kommt. Daraufhin haben
wir einen Bericht verfasst, der das frühere Leben des heiligen Mannes schildert, aber auch die
Nikolausaktivitäten unseres Heimatvereins genauestens erklärt. Auch einige mit gesandte
Bilder veranschaulichten die heutige Arbeit des Heiligen Nikolaus. Wolfgang Leinen hat
diesen Bericht ins Französische übersetzt - in Moma wird Französisch gesprochen - und
weitergeleitet. Wir bedanken uns bei Wolfgang Leinen für seine tatkräftige Unterstützung,
bei allen Spendern, und natürlich auch bei unseren drei Nikoläusen und unseren drei Knecht
Ruprechten für ihre geleisteten Dienste. Auf den Bildern sieht man die Kinder, Eltern und
Lehrer von Moma, wie sie sich die Nikolausbilder staunend auf einem Notebook betrachten, wie
sie sich mit Palmwedeln bedanken und u.a. auch eine Tafel, auf der sie ihren Dank auch schriftlich
äußern.
Vielleicht werden wir auch im nächsten Jahr die Spendeneinnahmen wieder den Kindern in Moma zur
Verfügung stellen. Wir würden uns freuen, wenn wir dann möglichst viele Spenden einsammeln
könnten.
14. Februar 2010
Nikolausspende 2009 - Schulprojekt im Kongo
Fussgruppe "Chinesen" beim Faschingsumzug von Rimlingen nach Bachem